
Universität Bern datetime(2020, 3, 5)
“Wissen ist offen, wenn jedeR darauf frei zugreifen, es nutzen, verändern und teilen kann – eingeschränkt höchstens durch Massnahmen, die Ursprung und Offenheit des Wissens bewahren.”

Der Verein setzt sich für einen offenen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen und die freie Wiederverwendbarkeit von Daten ein
(“Open Data”).
Damit engagieren wir uns für eine Gesellschaft, in der alle die gleiche Chance haben, unsere Zukunft informiert und aktiv mitzugestalten.
https://opendata.ch/2019/01/die-neue-opendata-ch-strategie



dribdat.cc


https://www.fin.be.ch/fin/de/index/finanzen/finanzen/finanzplanung/projekte/asp2014.html
http://be-asp.budget.opendata.ch/


http://make.opendata.ch/wiki/project:scatterwindrose



twitter.com/OD_ACal/status/1208634522721509376

jonasoesch.ch/articles/opendata-swiss


http://make.opendata.ch/wiki/project:compare-hospitals



Nexstrain is using open data to track and predict infectious disease …[with] automated analysis pipelines [that] process openly available sequence data. … Intuitive and interpretable visualizations like nextstrain are key to turn data into actionable results that public health officials can build upon.
– Richard Neher

Morgen!

17. März bis zum 14. Mai

20. bis 28. März

🍺 Neuchâtel, 30. April

more snow data now!

This presentation by Oleg Lavrovsky is licensed under a
Creative Commons Attribution 4.0 International License.